Beim spazieren gehen im heimischen Torfmoor
sind wir an einigen in unseren Breiten eher ungewöhnlichen Sträuchern vorbei gekommen.
Sanddorn. Im Normalfall wachsen sie eher im Nord-osten auf trocknen kalkhaltigen Böden z.B. an der Ostseeküste. Wie kommen sie hier ins Moor? Vor einigen Jahren wurde hier Sanddorn angepflanzt und auch regelmäßig vom Landfrauen Verband beerntet und als Saft oder Marmelade auf den Märkten der Region verkauft.
Sanddorn ist eine kleine Vitaminbombe. Vitamin C , Magnesium, Eisen, Kalzium und auch Vitamin B 12, welches in Pflanzen sehr selten vorkommt. Viele Vitamine sind fettlöslich, brauchen also Fett zur Aufnahme. Das ist als im Sanddorn gleich als Öl enthalten.
Und es ist auch noch lecker. Ich werde es beim nächsten Schnupfen oder Husten statt heißer Zitrone probieren, sie haben nämlich fast zehnmal so viel Vitamin wie Zitronen.
Und es gab noch jede Menge andere Früchte die gerade in der Kalten Zeit heilsam sind
Was braucht man mehr. Mutter Natur sorgt für uns.
Das Moor ist zu jeder Zeit schön …..
ein paar leere Wohnungen waren auch zu besichtigen …